Personal

Fachkräftemangel in der Pflege: Vier von fünf Stellen bleiben unbesetzt

Es fehlt das qualifizierte Personal: Ein Großteil der freien Stellen für Pflegefachpersonen kann nicht besetzt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Steuerberatungsunternehmens ETL Adivision.

Foto: Werner Krüper Lücken im Dienstplan werden zum Dauerproblem: Fachkrafstellen bleiben oft für lange Zeit vakant.

„Deutschlandweit liegt der Anteil an offenen Fachkraft-Stellen [in der Pflege], für die es keine qualifizierten Arbeitslosen gibt, bei 81,4 Prozent“, so Janine Peine, Branchenleiterin von ETL Advision. „Somit konnten im Jahr 2021 etwa vier von fünf offenen Fachkraft-Stellen in der Pflege nicht mit qualifiziertem Personal besetzt werden.“

Passend dazu: Viele freie stellen in der Altenpflege sind nicht zu besetzen

Es gebe einen direkten Zusammenhang zwischen Fachkräftemangel und Bevölkerungsdichte. Bevölkerungsärmere Regionen – Niedersachsen, Bayern oder Brandenburg – seien besonders stark betroffen. Dort liegt der Stellenüberhang – also der Prozentsatz nicht zu besetzender Fachkraftstellen in der Pflege – der Studie nach jeweils bei über 87 Prozent.

Steigender Bedarf, sinkende Personalzahlen

Der Bedarf an Pflegefachpersonen steigt rasant: Der Studie zufolge ist die Zahl der offenen Stellen seit 2010 von 40.000 auf über 60.000 gestiegen. Dem steht eine in diesem Zeitraum um 13 Prozent gesunkene Anzahl an Pflegefachpersonen gegenüber.