News
Fast täglich Beschwerden über Pflegesituation
Mitarbeiter in Pflegeeinrichtungen, Pflegebedürftige und deren Angehörige melden fast täglich Missstände beim MDK Bayern.

Johanna Sell, stellvertretende Geschäftsführerin und Leiterin des Bereichs Pflege beim MDK Bayern: "Noch nie zuvor gab es offenbar so viel Anlass zur Beschwerde wie im letzten Jahr."
Foto: MDK Bayern
Der MDK Bayern prüft nicht nur regelmäßig verbindliche Qualitätsstandards in Pflegeeinrichtungen, sondern agiert auch als Anlaufstelle für die Meldung von Missständen in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen. Im Jahr 2019 erreichten das Beschwerdemanagement insgesamt 352 Beschwerden, fast täglich wurde also eine Meldung aufgenommen. "Die Zahl der Beschwerden ist zwar um 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (in 2018: 443 Beschwerden) zurückgegangen, aber daraus darf keinesfalls geschlossen werden, dass sich die Situation von pflegebedürftigen Menschen oder die Qualität in der Pflege allgemein verbessert hat. Ganz im Gegenteil", betont Johanna Sell vom MDK Bayern. "Denn pro Beschwerde wurden im Schnitt 3,3 verschiedene einzelne Beschwerdegründe genannt – deutlich mehr als in früheren Jahren."
352 Beschwerden mit durchschnittlich 3,3 Beschwerdegründen – das ergibt 1.163 Beschwerdegründe und damit auch Prüfanlässe für den MDK. Auf die Top 3-Beschwerdegründe entfallen ziemlich exakt die Hälfte der Meldungen: 216 Mal wurde der Beschwerdegrund "Pflege" genannt, also Meldungen zur Grund- bzw. Behandlungspflege, zu einzelnen Prophylaxen inklusive der entsprechenden Maßnahmen. 176 Meldungen entfielen auf den Beschwerdegrund "Personal und Qualifikation", also die Qualifikation des Pflegepersonals, die Ausübung der entsprechenden Tätigkeiten sowie unzureichende Personalbesetzung. Mit 158 Beschwerdegründen wurde am dritthäufigsten das "Mitarbeiter- und Führungsverhalten" genannt, also Umgang und Kommunikation mit den Pflegebedürftigen, die Kommunikation mit behandelnden Ärzten, Angehörigen oder weiteren an der Pflege beteiligten Personen.
Im Zuge der 2019 durchgeführten Anlassprüfungen durch den MDK Bayern in Pflegeeinrichtungen haben sich die Beschwerdegründe in 54 Prozent der Fälle vollständig, überwiegend oder zumindest teilweise bestätigt. 46 Prozent der Beschwerdegründe waren hingegen nicht abschließend beurteilbar oder haben sich überwiegend nicht bestätigt.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren