News
Forschungsprojekt: Welche Kompetenzen entwickeln Pflege-Azubis?
Ingrid Darmann-Finck, Professorin am
Institut für Public Health und Pflegeforschung
(IPP) der Universität Bremen, wird in den
kommenden drei Jahren untersuchen, welche Kompetenzen
Auszubildende in der Pflege tatsächlich entwickeln und
wie theoretische und praktische Lernangebote bei ihnen
ankommen.

"Bei der Gestaltung der Lehrpläne setzen wir auf die
Entwicklung von Kompetenzen", so Darmann-Finck, "dabei
werden die Auszubildenden mit einer Bandbreite von
Aufgaben konfrontiert." Die Fragen seien: Gehen die
theoretischen Überlegungen der Lehrplangestalter
tatsächlich auch in den Köpfen der Auszubildenden auf?
Wann werden welche Kenntnisse gebraucht? Stimmt die
Reihenfolge?
Im Rahmen ihres Projektes, das die Deutsche
Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziell fördert, will die
Professorin Antworten auf diese und andere Fragen
finden. Gemeinsam mit zwei
Nachwuchswissenschaftlerinnen wird sie mit 20
Pflege-Azubis zu jeweils drei Zeitpunkten Interviews
führen. Herauskommen soll eine "qualitative
Längsschnittstudie", wie es in der wissenschaftlichen
Methodik heißt. Diese soll am Ende Anregungen für die
Gewichtung und Gestaltung der Lehrpläne für die
Pflegeausbildung sowie Empfehlungen für konkrete Lehr-
und Lernangebote geben können.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren