News

Frische Impulse für Betreuungsprofis

Von der Begleitung beim Einzug, über das neue Begutachtungsinstrument und seine Relevanz für die Soziale Betreuung bis hin zu jahreszeitlichen Aktivitäten mit Rätseln und Andachten zu Ostern macht die neue Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren Lust auf Neues.

- Eine sensible Begleitung von Bewohnern ist in der Einzugsphase gerade dann besonders wichtig, wenn sie private Erinnerungsstücke im Bewohnerzimmer zunächst ablehnen.Foto: Werner Krüper

Das Wohnumfeld individuell nach den Bedürfnissen der Bewohner zu gestalten, ist eine Aufgabe, bei der Mitarbeiter in der Sozialen Betreuung maßgeblich unterstützen können und auch sollen. Im Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe zeigt das Team der Samariterstiftung in Aalen daher auf, wie eine sensible Begleitung von Bewohnern gelingen kann, selbst dann, wenn sie private Erinnerungsstücke im Bewohnerzimmer zunächst ablehnen. Ein Interview gibt darüber Tipps für die Bewohner- und Angehörigen-Kommunikation in Einrichtungsfragen.

In der Rubrik "Planen & Organisieren" geht es um das Begutachtungsinstrument (NBI) zur Feststellung von Pflegegraden. Nachdem Aktivieren-Autorin Heike Jurgschat-Geer im Herbst bereits das für die Betreuung relevante Modul 6 "Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte" unter die Lupe genommen hat, geht es diesmal um die Module 2 und 3 und damit um die Auswirkungen verschiedener Krankheitsbilder auf die kognitiven und kommunikativen Fähigkeiten des Bewohners und um personelle Hilfebedarfe bei psychischen Problemlagen. Da der Soziale Dienst in der Praxis überwiegend Menschen mit entsprechenden Beeinträchtigungen betreut, sollten Mitarbeiter die Kriterien und ihre Bewertung gut kennen.

Außerdem Thema in der März-Ausgabe von Aktivieren, die am 15.3. erscheint: Wie Andachten für Menschen mit Demenz verschiedene Sinneseindrücke ermöglichen und an Erinnerungen anknüpfen – dazu hat Aktivieren nachgehakt. In der Rubrik "Ideen & Impulse" lesen Betreuende, wie sie Gruppenrunden mit gereimten Osterrätseln stimulierend und aktivierend gestalten.

Sie kennen Aktivieren noch nicht? Dann sichern Sie sich Ihr kostenloses Probeexemplar.