News

Führungswechsel beim DBfK: Klapper übernimmt

Dr. Bernadette Klapper wird ab Oktober neue Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK). Sie tritt die Nachfolge von Franz Wagner an, der sich nach 22 Jahren in den Ruhestand verabschiedet.

Klapper, DBfK, Foto_Privat
Foto: Privat Dr. Bernadette Klapper übernimmt die Bundesgeschäftsführung des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK).

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Bernadette Klapper eine würdige Nachfolgerin für Franz Wagner gewinnen konnten“, sagt DBfK-Präsidentin Christel Bienstein. Wagner und Klapper werden im Oktober noch gemeinsam den DBfK führen. Klapper will erst einmal gut zuhören und verstehen, um die Interessen der professionellen Pflege zu bündeln. Klapper ist gelernte Krankenschwester. Sie kam nach Stationen im ambulanten und stationären Bereich sowie einem Studium der Soziologie 2003 zur Robert Bosch Stiftung in Stuttgart. Dort hatte sie zuletzt die Bereichsleitung Gesundheit inne. Sie verantwortete unter anderem zusammen mit der Agnes-Karll-Gesellschaft und dem DBfK das Projekt „Community Health Nursing“.

Die neue Geschäftsführerin freut sich, wieder zu ihrem ursprünglichen Beruf zurückzukehren. „Es ist extrem reizvoll, etwas für den Beruf zu bewegen, zumal uns in den kommenden Jahren auch Themen wie der Klimawandel und die Digitalisierung vor viele neue Aufgaben stellen“, so Klapper. Pflege sei vor dem Hintergrund des demografischen Wandels das wichtigste Thema der nächsten Jahre.

„Es ist eine tolle Position, in der man Themen auf die Tagesordnung setzen kann“, sagt Wagner über die Aufgabe. Das sei in einem politischen System schon der erste machtvolle Schritt, die Dinge in die gewünschte Richtung zu bewegen.