News
Fünf Wahlprüfsteine zum Thema Altenpflege
Unter der Überschrift "Pflege zukunftsfest gestalten" hat der Niedersächsische Evangelische Verband für Altenhilfe und Pflege (NEVAP) vor wenigen Tagen die Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl (24. September 2017) und zugleich die zur Landtagswahl in Niedersachsen (14. Januar 2018) beschlossen.

Der NEVAP hat insgesamt fünf Wahlprüfsteine formuliert, die Pflegenden bei der Wahlentscheidung im September und/oder Januar behilflich sein sollen: "Armutsrisiko durch Pflege verhindern", "Pflegekräfte stärken – Arbeitsbedingungen verbessern", "Ambulante Pflege flächendeckend sicherstellen", "Quartiere stärken und Potenziale nutzen" sowie "Pflege am Lebensende".
In diesen Prüfsteinen fordert der Verband die zur Wahl stehenden Parteien auf, sich zu Forderungen wie etwa "Mehr Zeit für Pflege durch bessere personelle Ausstattung", "Tarifgerechte Bezahlung für alle Pflegekräfte" oder "Gesetzliche Festlegung von Personalschlüsseln, die den steigenden palliativen Pflegebedarfen gerecht werden" zu positionieren.
Der NEVAP vertritt als Fachverband 170 Träger mit 293 Einrichtungen der offenen, ambulanten, teilstationären und stationären Altenhilfe sowie die fachbezogenen Bildungsträger in Niedersachsen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren