News
Gartentherapeutisch-künstlerische Angebote gestalten
Wenn Betreuende die Natur in den Wohnbereich holen, gelingt es leicht, ein Lächeln in die Gesichter hochbetagter, desorientierter Menschen zu zaubern. Aktivieren-Autorin und Gartentherapie-Expertin Christina Holländer stellt ihre schönsten Ideen für die Soziale Betreuung vor.

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren schreibt die Malerin Holländer: "Mit duftenden Blüten und Grünem können Sie die Natur im Menschen wecken und Ihre Gruppe zum kreativen Miteinander begeistern." Inspiriert von Pflanzen, fällt es laut Holländer leicht, kreativ zu werden. Gut angeleitet, entstünden Werke, auf die auch sehr alte, desorientierte Menschen stolz seien.
Dazu kommen noch weitere positive Aspekte: Die entspannte Stimmung beim Pflanzen, Zeichnen und Malen mache glücklich. Auch die Kommunikation mit und unter den Teilnehmern des Gruppenangebots wird besser, wie Holländer erfahren hat: "Menschen, die das richtige Wort für ein Ding oder ein Gefühl nicht mehr finden, können es zeichnen."
Welche Angebote der Gartentherapie-Profi für Menschen mit demenziellen und motorischen Einschränkungen konkret empfiehlt, ist in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren nachzulesen. Sie kennen Aktivieren noch nicht? Dann bestellen Sie sich einfach unverbindlich Ihr kostenloses Probeexemplar!
Buchtipps: Heilpflanzen und Kräuter für die Altenpflege, Claudia Heim Frühlingsgefühle, 28 Kurzaktivierungen im Frühling für Menschen mit Demenz, Andrea Friese
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren