News

Geflüchtete in der Altenpflege: Preis für Ausbildungsprojekt

Für ihre Bemühungen um die Integration von Geflüchteten
in die Altenpflegeausbildungen ist die Münchenstift GmbH vom Bundesverband der
Kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen
(BKSB) mit dessen Integrationspreis
ausgezeichnet worden.

- Geflüchtete in der Altenpflegeausbildung: Für ihre Bemühungen, Menschen mit Fluchterfahrung eine Perspektive in der Altenpflege zu geben, ist die Münchenstift GmbH nun mit dem BKSB-Integrationspreis belohnt worden.Foto: Krüper

Laut Münchenstift-Geschäftsführer Siegfried Benker
starteten im Herbst 2016 18 Auszubildende mit Fluchterfahrung
eine einjährige Ausbildung in der Pflegefachhilfe
(Altenpflege) in einer Kooperation mit der
"Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe
der Stiftung katholisches Familien- und Altenwerk". 15
schlossen diese Ausbildung erfolgreich ab.
Ausbildungsbegleitend und in ihrer Freizeit besuchten
die Azubis die von der Münchenstift organisierten und
angebotenen Deutschkurse und konnten so
Sprachzertifikate erwerben, die für eine weitergehende
Berufsausbildung notwendig ist.

Sechs dieser Absolventen begannen anschließend die
dreijährige Pflegeausbildung, andere entschieden sich
für eine Berufstätigkeit als Pflegefachhelfer/in oder
wendeten sich anderen Berufen zu. Im Herbst 2017
startete bereits eine neue Gruppe mit der kürzeren
Helferausbildung. "Mit diesem Projekt konnten wir
belegen, dass Ausbildung von Flüchtlingen gut gelingen
kann und ein Gewinn für die Pflege ist", freut sich
Benker freut über die Auszeichnung durch den BKSB und
über die Anerkennung der Leistungen bei der Integration
Geflüchtete.

Die Münchenstift GmbH wurde 1995 gegründet und ist eine
gemeinnützige Gesellschaft und hundertprozentige
Tochtergesellschaft der Landeshauptstadt München. Sie
ist heute mit rund 1.800 Mitarbeitern und rund 3.000
Bewohnern in 13 Häusern eines der größten
Dienstleistungsunternehmen für Senioren in München.