News

Gesundheitsminister Gröhe eröffnet Kongress und Messe

Der amtierende Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe
(CDU) wird die Altenpflege 2018 und den Kongress
Zukunftstag Altenpflege in Hannover am 6. März
eröffnen. Dabei wird der CDU-Politiker voraussichtlich
mit einer Vielzahl von Forderungen aus der
Pflegebranche konfrontiert werden.

- Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) Foto: Stephan Klonk Fotodesign

Die neue Bundesregierung müsse dringend Antworten auf
die demografischen Herausforderungen geben, denn
familiäre, ehrenamtliche und professionelle ambulante
Leitungen werden nicht ausreichen, sagt
VDAB-Bundesgeschäftsführer Thomas Knieling. Der
Grundsatz ambulant vor stationär könne nur für die
individuelle Versorgungskette gelten, keinesfalls aber
für die Ausgestaltung des Pflegemarktes. Der
Vorstandsvorsitzende des DEVAP, Bodo de Vries, sieht in
dem Grundsatz ambulant vor stationär gar eine
Diskrimminierung.

"Grenzen sollen aufgehoben werden.

Das Pflegeteilkaskomodell sei ein wichtiger Schritt in
die Diskriminierungsfreiheit durch die Reduktion des
individuellen Kostenrisikos einer Pflegebedürftigkeit,
so de Vries. Mit dem echten Pflegeteilkaskomodell werde
dem Pflegebedürftigen ein wirkliches, mit Kaufkraft
versehenes Pflegebudget zur Verfügung gestellt. Das
ermögliche den lange geforderten Qualitätswettbewerb
zwischen den Anbietern, da die Preisunterschiede nicht
mehr zu Lasten der Pflegebedürftigen beziehungsweise.
deren Angehörigen gehen. Damit könnte übrigens die
Politik die von ihr immer wieder geforderten
Lohnsteigerungen der Mitarbeitenden in der Pflege
ermöglichen, ohne dass es einem Eingriff in die
Tarifautonomie bedarf.  Zudem müssten die
Sektorengrenzen zwischen ambulant und stationär
aufgehoben werden.

Auch andere Verbände und Vertreter der Pflegebranche
werden in Hannover im Rahmen der Altenpflege 2018 die Gelegenheit nutzen,
vom amtierenden Bundesgesundheitsminister Antworten
einzufordern. Zudem will die Branche beim Kongress
Zukunftstag Altenpflege darüber
diskutieren, welche Perspektiven sich aus dem Ergebnis
der Bundestagswahl für die Pflege ergeben.