News

Gewalt gegen Ältere: Höhere Zahlen als bisher angenommen

Ungefähr jeder sechste ältere Mensch hat auf die eine oder andere Art bereits eine Form von Misshandlung erlebt oder erlebt sie noch. Diese Zahl sei höher als bisher angenommen, teilten die Vereinten Nationen (United Nations/UN) anlässlich des Welttages gegen die Misshandlung älterer Menschen am heutigen 15. Juni mit.

Foto: Werner Krüper

Bei alten Menschen, die in Einrichtungen leben, könnte die Misshandlungsrate sogar höher sein als bei denen, die noch zuhause bzw. in der Gemeinde leben, so die UN. So oder so könne eine Misshandlung bei den Betroffenen zu schweren körperlichen Verletzungen und langfristigen psychischen Folgen führen.

Das Thema der Misshandlung älterer Menschen habe zwar weltweit an Bedeutung gewonnen, so die UN. Dennoch bleibe es eine der Gewaltarten, die in nationalen Erhebungen am wenigsten untersucht oder gar in Aktionsplänen berücksichtigt würden, so die Vereinten Nationen anlässlich des Gedenktages, der international unter "World Elder Abuse Awareness Day" (WEAAD) firmiert.

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) hat den 15. Juni im Jahr 2011 zum Welttag gegen die Misshandlung älterer Menschen ausgerufen. Mit diesem Tag soll auf ein globales Problem aufmerksam gemacht und an das Recht eines jeden Menschen erinnert werden, in Würde zu altern und als Mitglied der Gesellschaft wertgeschätzt und akzeptiert zu werden.