News

Grüne fordern Errichtung einer Pflegekammer

Andreas Krahl, pflegepolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion in Bayern, fordert eine "starke Stimme" der Pflege: Auch der Freistaat Bayern brauche eine vollständige und unabhängige Pflegekammer, sagt er.

- Die Grünen-Fraktion in Bayern fordert die Errichtung einer Landespflegekammer.Foto: Holger Jenrich

"2017 hat das CSU-Gesundheitsministerium die Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) durchgesetzt und es bleibt auch 2020 ein untaugliches Konstrukt und ein müder Abklatsch einer Pflegekammer", so Krahl. Seine Kritik: Die Söder-Regierung antworte auf Anfragen der Grünen-Fraktion nur noch mit "hohlen Phrasen" und gebe keine aktuellen Daten bezüglich der Mitgliederzahlen der VdPB heraus. Im Mai 2019 verzeichnete die Vereinigung knapp 700 Mitglieder von potenziell 148 700 Pflegepersonen in Bayern.

"In Zeiten des akuten Fachkräftemangels in beinahe allen Einrichtungen in Bayern ist es wichtig, zu wissen, wie viele Akteure in der Pflege ihre Vertretung nutzen, um Verbesserungen zu erhalten. Dieses offensichtliche Desinteresse der Söder-Regierung ist erschreckend", sagte Krahl und gab zu bedenken: "Denn wie soll die VdPB eine ’starke Stimme‘ der Pflege sein, wenn die Söder-Regierung nicht weiß, wie viele Pflegefachkräfte eigentlich durch sie repräsentiert werden?"

Der pflegepolitische Sprecher betonte, dass eine Kammer in Bayern im Interesse der beruflich Pflegenden sei: "Die Mehrheit der Pflegekräfte hat sich immer für die Einrichtung einer Pflegekammer ausgesprochen, für eine gebündelte und starke Stimme, mit der sie ihre Anliegen energisch vertreten kann."

Passend zum Thema: Pflegekammer-Streit in Niedersachsen: Koalition setzt auf Vollbefragung