News

Grüne fordern für Pflegeberufe ein Weiterbildungsgeld

Die Grünen fordern für Pflegeberufe die Einführung eines Weiterbildungsgeldes. "Wer sich zur Pflegefachkraft weiterbildet, soll ein Weiterbildungsgeld erhalten, das 200 Euro höher ist als das individuelle Arbeitslosengeld I und II", heißt es in einem Papier der Bundestagsfraktion der Grünen, das dem Evangelischen Pressedienst vorliegt.

- Vorschlag der Bundestagsfraktion der Grünen: Wer sich zur Pflegefachkraft weiterbildet, soll ein Weiterbildungsgeld erhalten, das 200 Euro höher ist als das individuelle Arbeitslosengeld I und II.Foto: Werner Krüper

Zudem könnten nach den Vorstellungen der Grünen Berufsaussteiger mit einem Wiedereinstiegsprogramm und einer Rückkehrprämie für eine neuerliche Tätigkeit in der Pflege angeworben werden.

Beschäftigten sollten dem Papier zufolge auch mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten über die eigenen Arbeitszeiten bekommen. Der Schichtdienst in der Pflege sei eine Herausforderung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Grünen-Fraktion schlägt einen "Vollzeit-Arbeitszeitkorridor von 30 bis 40 Stunden pro Woche" vor. Innerhalb dieses Rahmens sollten Beschäftigte ihren Arbeitsumfang frei bestimmen können.

Pflegekräfte sollen dem Positionspapier zufolge zudem durch einen stärkeren Einsatz von Digitalisierung entlastet werden. Viele Pflegekräfte müssten überlastet von Bett zu Bett hetzen und hätten das Gefühl, ihren eigenen Ansprüchen an gute Pflege nicht gerecht werden zu können, kritisieren die Grünen. Wenn notwendige Dokumentationen digital erfolgten, könne wertvolle Arbeitszeit gespart werden.