News

Gute Erfahrungen mit Primary Nursing

Die Münchenstift GmbH in Bayerns Landeshauptstadt hat eine ihrer stationären Einrichtungen auf das Organisationsmodell des Primary Nursing (PN) umgestellt. Mit Erfolg, meint Münchenstift-Referentin Susanne Krempl in der aktuellen Ausgabe von Altenpflege – Mitarbeiter wie Bewohner würden von den veränderten Strukturen merklich profitieren.

- Primary Nursing ist mehr als Bezugspflege: Die Primary Nurse ist rund um die Uhr für alle Pflegeprozesse voll verantwortlich und plant die gesamte Pflege und Betreuung für die ihr zugewiesenen Bewohner.Foto: Werner Krüper

Das ursprünglich US-amerikanische Pflegemodell des Primary Nursing geht weit über das europäische Verständnis der Bezugspflege hinaus. Konkret ist dabei eine Pflegefachkraft, eben die Primary Nurse, rund um die Uhr für alle Pflegeprozesse voll verantwortlich und plant die gesamte Pflege und Betreuung für die ihr zugewiesenen Bewohner. Sie wird dabei unterstützt durch eine Associate Nurse (Begleitpflegefachkraft) und eine Assistant Nurse (Pflegehilfskraft).

Mit der Umstellung auf die Organisationsform PN sollten die Wohnbereichsleitungen von der direkten Pflege befreit und damit entlastet werden. Andererseits sollte durch die Arbeit in dreiköpfigen Kleinstteams, fachlich geleitet von jeweils einer Primary Nurse, die Eigenverantwortung der Mitarbeitenden in der direkten Pflege und Betreuung gesteigert werden.

Das Ergebnis sei durchweg positiv, heißt es aus dem Münchenstift-Haus "St. Martin", in dem nach dem System des Primary Nursing gearbeitet wird. Die Beziehungsarbeit klappe viel besser als vorher. Die Mitarbeitenden könnten sich besser und enger untereinander abstimmen. Und die Bewohner würden die persönlichere und damit vertrauensvollere Betreuung sichtlich zu schätzen wissen.

Mehr zum Thema Primary Nursing lesen Sie unter der Überschrift "Kleine Teams, große Wirkung" im Schwerpunkt der gerade erschienenen neuen Ausgabe der Fachzeitschrift Altenpflege.

Tipp 1: Autorin Susanne Krempl wird das Konzept des Primary Nursing und die alltagspraktischen Erfahrungen mit dem Modell im Rahmen der AltenpflegeKongresse vorstellen, die die Redaktion Altenpflege zwischen Oktober 2019 und Februar 2020 an sechs unterschiedlichen Orten in der Bundesrepublik veranstaltet. Näheres dazu unter www.ap-kongress.de

Tipp 2: Ein Video-Interview der Redaktion Altenpflege mit Primary Nursing-Expertin Susanne Krempl finden Sie hier.