News

Handwerkliche Angebote vermitteln Männern mehr Selbstvertrauen

In einem viertägigen Kunstschmiedeworkshop auf dem
Gelände der Seniorenbetreuung Schloß Schliestedt nahe
dem niedersächsischen Wolfenbüttel konnten Bewohner und
Gäste in einer mobilen Schmiede Skulpturen erschaffen –
unter Anleitung eines Kunstschmieds – und dabei ihr
Selbstbewusstsein stärken.

- Kunstschmied Stephan Lindegger macht sich gemeinsam mit den Bewohnern an die Schmiedearbeiten: Entstanden sind Skulpturen, die jetzt das Außengelände der Einrichtung schmücken und dazu einladen, Erinnerungen an die handwerkliche Arbeit aufleben zu lassen.Foto: Seniorenbetreuung Schloss Schliestedt

"Wenn Raum und Ideen für solche handwerklichen
Möglichkeiten geboten werden, ziehen die Bewohner nach
unseren Beobachtungen daraus Selbstbewusstsein und
Selbstvertrauen. Sie fühlen sich in ihrem Tun bestärkt
und positiv wahrgenommen, auch wenn sie sich vielleicht
nicht lange an die konkrete Handlung erinnern", hat
Heimleiterin und Ideengeberin Sabine Resch-Hoppstock
erfahren. Das emotionale Gedächtnis speichere dieses
Gefühl, und ein Zugang zur Persönlichkeit und ein
Wiedererinnern werde möglich, so die Sozialarbeiterin
und Kunstgeragogin.

Aber auch Indoor-Aktivitäten speziell für männliche
Bewohner verschaffen positive Erlebnisse. Im Herbst und
Winter gibt es dort beispielsweise das Angebot
‚Briefmarken sammeln‘: Im Büro werden dazu die
Briefumschläge der Geschäftspost aufbewahrt. Dann
werden in der Gruppe die Briefmarken gemeinsam
abgelöst, in Alben gesteckt – zum Teil sogar mit
Pinzetten – und über die Motive und Serien Gespräche
geführt.
Mehr dazu steht in der aktuellen Ausgabe von
Aktivieren, nachzulesen in der Rubrik
"Nachgehakt" zum Thema: "Was bringen spezielle Angebote
für Männer?". Sie kennen die Zeitschrift noch nicht?
Dann sichern Sie sich Ihr kostenloses Probeexemplar.