News

Hauptpreis für neues Fortbildungs-Modell

Die AWO Wohnpflege Tornesch hat mit
ihrem Projekt "Fortbildung praxisnah und effektiv" den
AWO-internen Wettbewerb um den InnovationsPreis 2017
gewonnen. Der von der Einrichtung im Kreis Pinneberg
errungene Hauptpreis ist mit 3.000 Euro dotiert. Der
Wettbewerb wird seit 2013 alljährlich von der AWO
Pflege Schleswig-Holstein
veranstaltet.

- Dabeisein ist alles: Alle Gewinner des InnovationsPreises 2017 der AWO Schleswig-Holstein auf einen Blick.Foto: AWO Schleswig-Holstein

Im Rahmen des siegreichen Projekts haben
Leitungsmitarbeiter in Tornesch wesentliche
Schulungsinhalte praxisnah digitalisiert und allen
Mitarbeitenden zur Verfügung gestellt. Basiswissen wird
in dem Haus fortan über Filme vermittelt, der Ausbau
der Professionalität findet in Präsenzveranstaltungen
statt. Dadurch können die Mitarbeitenden in Abstimmung
mit den Leitungen, aber zeitlich eigenständig darüber
entscheiden, zu welchem Zeitpunkt sie sich auf den
aktuellen Wissensstand bringen wollen.

Zwei zweite Preise (dotiert mit jeweils 1.500 Euro)
gingen an das AWO Wohn- und Servicezentrum
Lauenburg
für den generationenübergreifenden Ansatz
im Projekt "Immer wieder dienstags…" sowie an die
Kieler Servicehäuser der AWO für
ein besonderes "Schulungskonzept von Ehrenamtlichen".
Mit einem Sonderpreis wurde das AWO Servicehaus Fruerlund in
Flensburg ausgezeichnet. Dort haben Mieter und
Mitarbeiter gemeinsam die Patenschaft für ein Kind in
Ruanda übernommen.