News
In der Altenpflege arbeiten inzwischen 16 Prozent Männer
Der Männeranteil in eher als "Frauenberufen" geltenden Bereichen wie der Altenpflege hat in den vergangenen Jahren in kleinen Schritten zugenommen. Das teilte jetzt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit Sitz in Wiesbaden anlässlich des Internationalen Männertags am 19. November 2019 auf Basis des Mikrozensus mit.

Demnach ist im Jahr 2018 der Anteil von männlichen Pflegekräften im Vergleich zu 2012 (aus diesem Jahr stammen die letzten Daten der statistischen Erhebung "Mikrozensus") um 2 Prozentpunkte auf nunmehr 16 Prozent gestiegen. In konkrete Zahlen übersetzt heißt das: Im vergangenen Jahr standen in deutschen Alten- und Pflegeheimen etwa 110 000 Pfleger rund 583 000 Pflegerinnen gegenüber.
Wem das bescheiden vorkommt: Gegenüber der Kindertagesbetreuung weist die Altenpflege einen geradezu üppigen Männeranteilauf. Laut Destatis waren am 1. März 2019 in Deutschland 6,4 Prozent der Beschäftigten in der Kindertagesbetreuung männlich. Damit waren rund 42 200 Männer unmittelbar mit der pädagogischen Betreuung von Kindern in einer Kindertageseinrichtung befasst oder als Tagesvater aktiv.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren