News

Interimsmanager soll Kammer auf Kurs bringen

Nachdem drei der sieben Vorstandsmitglieder der Pflegekammer in Niedersachsen zurückgetreten sind, soll nun Georg Gabriel, ehemaliger Geschäftsführer der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (LAG FW), die Organisationsentwicklung der Pflegekammer vorantreiben. Das teilte die Kammer vor wenigen Tagen mit.

- Die Pflegekammer in Niedersachsen gilt als umstritten. Jetzt steht ein Führungswechsel an.Foto: Holger Jenrich

"Ich möchte dazu beitragen, die administrativen und strategischen Herausforderungen der Pflegekammer zu lösen, damit sich die Pflegekammer voll und ganz den inhaltlichen Aufgaben widmen kann", erklärte Gabriel.

Wegen der aufreibenden Diskussionen um die Kammer hatten sich Mitte Januar drei der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder aus ihrem Amt zurückgezogen (wir berichteten). Streit gab es vor allem wegen der Pflichtmitgliedschaft sowie den Beiträgen, die oft fehlerhaft veranschlagt und in hoher Zahl von den Betroffenen nicht gezahlt wurden. Der Landtag entschied im Dezember, die Mitgliedsbeiträge abzuschaffen.

Auch nach der Abschaffung der vielfach kritisierten Mitgliedsbeiträge Ende November 2019 war die Kritik an der Kammer nicht verstummt. Zwar läuft eine Evaluation der Kammerarbeit im Auftrag des Gesundheitsministeriums. Kritiker möchten allerdings auch Alternativen wie etwa eine freiwillige Pflegendenvereinigung untersucht haben. Die 2017 per Gesetz beschlossene Pflegekammer ist ähnlich wie die Ärzte- oder Handwerkskammer eine berufsständige Selbstverwaltung.