News

Kennzahlen für mehr Ergebnisqualität

Dreh- und Angelpunkt des neuen Qualitätsprüfverfahrens sind die Qualitätsindikatoren. Um sie zu ermitteln, müssen stationären Einrichtungen künftig im Abstand von sechs Monaten bei allen Bewohnern die Ergebnisse ihrer Versorgungsleistungen erfassen.

- Foto: Werner Krüper

Diese Regelung zur Erfassung der Indikatoren wurde in den gemeinsamen Maßstäben und Grundsätzen auf der Webseite des Qualitätsausschuss Pflege bekannt gegeben und trat zum 1. März 2019 in Kraft. Zwar werden in Pflegeeinrichtungen schon seit Jahren Kennzahlen zur Steuerung betrieblicher Abläufe erhoben, etwa im Kontext der Personalplanung. Mit dem Indikatorenmodell wird die Arbeit mit Kennzahlen nun erstmals auf die Ergebnisse der Pflege- und Betreuungsleistungen in den Einrichtungen ausgeweitet. Für die Datenerfassung wird es ein computer-gestütztes Formular und einen für jede Einrichtung definierten Stichtag geben. Zu diesem Zweck registriert sich die Pflegeeinrichtung bei der Datenauswertungsstelle (DAS) und schlägt drei "Wunsch-Stichtage" vor. Die DAS prüft, ob einer der Tage noch frei ist und bestätigt ihn als Stichtag. Der Stichtag ist dann maßgeblich für den Sechs-Monats-Rhythmus in den Folgejahren. Sollte kein Wunschtag mehr frei sein, schlägt die DAS drei alternative Tage vor, aus denen die Einrichtung einen wählen kann.

Wie die Einrichtungen bei der Erfassung der Daten vorgehen sollten und was sie hierbei zu beachten haben, erläutert Heike Jurgschat-Geer im zweiten Teil ihrer Artikelserie zum neuen Qualitätsprüfverfahren in der März-Ausgabe der Fachzeitschrift Altenpflege. In ihrem Beitrag stellt sie unter anderem das Indikatorenset für die einzelnen Qualitätsbereiche, die Ausschlusskriterien für einzelne Bewohnergruppen bei der Ergebniserfassung sowie den konkreten zeitlichen Ablauf des Zyklus von Datenerfassung und -auswertung vor. Die neuen Qualitätsprüfungen in der stationären Pflege sind auch Thema auf dem Zukunftstag ALTENPFLEGE, der vom 2.-4. April auf dem Nürnberger Messegelände im Rahmen der ALTENPFLEGE 2019 stattfindet.