News
Klares Ziel: 16 Länder, 16 Kammern
In Deutschland sollen mittelfristig in allen 16
Bundesländern Landespflegekammern existieren. Dies
haben die Mitglieder der Gründungskonferenz der
Bundespflegekammer im Rahmen ihrer
Sitzung in Berlin noch einmal ausdrücklich als
politisches Ziel ausgegeben.

Mit der Bundespflegekammer werde solle ein Forum
geschaffen werden, in das sich "alle echten
Landespflegekammern einbringen und die Selbstverwaltung
für die Berufsgruppe organisieren können", machen die
Mitglieder des in Gründung befindlichen Gremiums
Werbung in eigener Sache. Der Passus "alle echten
Landespflegekammern" ist ein deutlicher Seitenhieb auf
die Situation in Bayern. Dort hat die
CSU-Landesregierung die Gründung einer
Landespflegekammer abgelehnt und stattdessen die auf
Freiwilligkeit basierende "Vereinigung der Pflegenden in Bayern" ins
Leben gerufen. Die Initiatoren einer Bundespflegekammer
lehnen diese Organisation als Vertretung der Pflegenden
ab und wollen in ihren Reihen nur "demokratisch
legitimierte und autonome Körperschaften des
öffentlichen Rechts" als Mitglieder akzeptieren.
Die Initiative zur Gründung einer Bundespflegekammer,
die unter dem Slogan "Das neue Wir" beworben wird,
treiben zurzeit vorrangig der Deutsche Pflegerat
(DPR) und die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz voran.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren