News
Kommt die Generalistik doch noch zu Fall?
Kommt die Generalistik doch noch zu Fall? Den
Kompromiss zur Reform der Pflegeausbildung, den die
Partner der großen Koalition im Sommer geschlossen
hatten, könnte eine mögliche "Jamaika-Koalition" aus CDU/CSU,
FDP und Grünen womöglich wieder kippen. Das deutete
jetzt die Grünen-Gesundheitspolitikern Maria
Klein-Schmeink an.

Der von CDU/CSU und SPD ausformulierte Kompromiss zur
neuen generalistischen Ausbildung stehe auf "tönernen
Füßen", sagte die Bundestagsabgeordnete aus Münster,
gesundheitspolitische Sprecherin ihrer Fraktion, gegenüber dem Internet-Portal
"bibliomed-pflege". Ähnlich lautende Vermutungen waren
bereits zu hören gewesen, als vor wenigen Tagen
öffentlich wurde, dass die Grüne Katrin
Göring-Eckardt im Falle eines schwarz-gelb-grünen
Regierungsbündnisses eventuell als Nachfolgerin von
Hermann Gröhe neue
Bundesgesundheitsministerin werden könnte.
Befördert werden derartige Gerüchte durch die
generalistik-kritische Haltung der FDP. Die Liberalen setzen in ihrem
Programm auf eine "integrative Ausbildung der
Pflegekräfte". Wörtlich heißt es: "Integrative
Ausbildung bedeutet ein gemeinsames erstes
Ausbildungsjahr und spezialisierte Folgejahre. Eine
generalisierte Einheitsausbildung lehnen wir ab."
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren