News

Kompetenzzentrum für Pflegefachpersonen aus dem Ausland eröffnet

Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) hat mit Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) ein Deutsches Kompetenzzentrum für internationale Fachkräfte in den Gesundheits- und Pflegeberufen (DKF) eingerichtet. Ziel ist es, Personen mit einer pflege- oder gesundheitsfachlichen Ausbildung aus dem Ausland anzuwerben.

- Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will Pflegefachpersonen aus dem Ausland anwerbenFoto: epd/Christian Ditsch

Das DKF ist Teil der Bemühungen von Gesundheitsminister Jens Spahn, im Rahmen eines Modellprojektes internationale Fachkräfte aus den Gesundheits- und Pflegeberufen zu gewinnen. "Den Personalbedarf in der Pflege werden wir nicht ohne Pflegefachkräfte aus dem Ausland lösen", erklärt der CDU-Politiker, "Kosovo, Philippinen und Mexiko – in diesen Ländern haben wir schon konkret über Kooperationen gesprochen. Aber funktionieren wird es nur, wenn die ausländischen Pflegefachkräfte auch gerne bei uns arbeiten und leben."

Für den KDA-Vorsitzenden Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt sei das DKF ein wichtiger Baustein in der Umsetzung der Konzertierten Aktion Pflege: "Alle Maßnahmen zielen darauf ab, den Arbeitsalltag und die Arbeitsbedingungen von und für nationale und internationale Fachkräfte in den Gesundheits- und Pflegeberufen zu verbessern. Durch die besondere fachliche Expertise und Unabhängigkeit des KDA kann das DKF in diesem sensiblen Feld eine wichtige neutrale Rolle einnehmen."

Ein Beirat aus dem Kreis der Konzerten Aktion Pflege begleitet die Arbeit des DKF.