News

„Konzertierte Aktion Pflege“ gestartet

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG), das Bundesministerium für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales
(BMAS) haben am 3. Juli gemeinsam die schon
lange zuvor angekündigte "Konzertierte Aktion Pflege"
gestartet. Sie soll helfen, mehr Menschen für die
Pflege zu begeistern.

- Das große Gemeinsame: Drei Bundesministerien haben eine "Konzertierte Aktion Pflege" gestartet. Die Bundesländer, Arbeitgeber und Gewerkschaften, Pflegeberufs- und Wohlfahrtsverbände, Krankenkassen und Kirchen machen mit.Foto: Fotolia/Africa Studio

Man wolle mehr Menschen dafür gewinnen, "diesen
verantwortungsvollen Beruf zu ergreifen", sagte
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zum Start
der Initiative. Die Aktion, zu der auch eine
Ausbildungsoffensive gehört, solle außerdem
ausgeschiedene Pflegekräfte ermuntern, in den Job
zurückzukehren, oder Teilzeitbeschäftigte dazu anregen,
wieder Vollzeit darin zu arbeiten, so der Minister
weiter. Er sprach sich zudem für eine "gerechte
Bezahlung" von Pflegekräften aus.

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD)
kündigte an, gegen den Pflegenotstand vorgehen zu
wollen: "Pflegen nach der Stoppuhr muss ein Ende
haben." Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) fügte
hinzu, dass er es für nötig halte, im Bereich der
Pflege mehr Tarifbindung zu schaffen, um dem
Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

An der "Konzertierten Aktion Pflege" beteiligen sich
neben den drei Ministerien die Länder, Arbeitgeber und
Gewerkschaften, Kirchen, Pflegeberufs- und
Wohlfahrtsverbände, Krankenkassen und
Betroffenenvertreter. Gemeinsam haben sie sich darauf
geeinigt, fünf Arbeitsgruppen zu installieren, die in
ihrem jeweiligen Feld konkrete Maßnahmen entwickeln
sollen. Thematisch geht es in den fünf Gruppen um
"Ausbildung und Qualifizierung", "Personalmanagement,
Arbeits- und Gesundheitsschutz", "Innovative
Versorgungsansätze und Digitalisierung", "Pflegekräfte
aus dem Ausland" sowie "Entlohnungsbedingungen in der
Pflege".