News

Krankenkasse hilft Pflege-Azubis beim Rauchstopp

Als erste Krankenkasse fördert die DAK-Gesundheit das Programm "astra plus – Gesundheitskompetenz, Rauchfrei in der Pflege." Die Initiative, die aus Modellprojekten des Bundesministeriums für Gesundheit hervorgegangen ist, hilft Schülerinnen und Schülern in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern bei der Rauchentwöhnung.

- Foto: Stepan Popov / fotolia

Die Mehrheit der Pflegeschülerinnen und -schüler raucht. Die Hälfte von ihnen möchte nach Angaben der DAK-Gesundheit allerdings mit dem Rauchen aufhören oder es zumindest einschränken. Hier setze das Programm astra plus an, sagt Uwe Dresel, Experte für betriebliche Gesundheitsförderung der DAK-Gesundheit. "Schulen und Praxiseinrichtungen werden unterstützt, Angebote zur Stressprävention und Rauchfreiheit in die Ausbildung zu integrieren", so Dresel. In einem Modellprojekt sei die Wirksamkeit des Programms nachgewiesen worden. 15 Pflegeschulen waren in die Entwicklung eingebunden, in acht Schulen sei das Programm bereits im Lehrplan integriert. Das Programm beinhalte sieben Module, die jeweils aufeinander aufbauen und in den vorhandenen Ausbildungsplan der Schulen für Gesundheitsberufe integriert werden können. Pflegeschulen, die das Programm "astra plus" einsetzen möchten, können eine Förderung durch die DAK-Gesundheit erhalten und sich an das DNRFK Büro – www.astra-plus.de – wenden.