News

Landtag beschließt Gründung einer Pflegekammer

Die fast 200 000 Pflegekräfte in Nordrhein-Westfalen (NRW) bekommen eine stärkere Stimme im Gesundheitswesen. Der nordrhein-westfälische Landtag in Düsseldorf stimmte am 24. Juni mit den Stimmen von CDU, FDP und Grünen für die Gründung einer Pflegekammer.

-

Stein auf Stein: Der Landtag in Düsseldorf hat beschlossen, dass nun auch in Nordrhein-Westfalen eine Pflegekammer aufgebaut werden soll.

Grafik: MAGS NRW

Die Kammer soll die Qualität der Pflege sichern, Standards für eine gute Berufsausübung festlegen und überwachen sowie Fort- und Weiterbildungsangebote entwickeln. Perspektivisch solle sie auch die Zuständigkeit für Examen in der Pflegeausbildung bekommen, sagte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU). Die oppositionelle  SPD hingegen bezeichnete die neue Pflegekammer als "Bürokratiemonster", das keine Arbeitsbedingungen und Löhne verbessere.

Der für Nordrhein-Westfalen zuständige Regionalverband Nordwest des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) freut sich über die Entscheidung des Parlaments in Düsseldorf. "Das ist ein wichtiges Signal an die Pflegefachpersonen in NRW und darüber hinaus: Die Emanzipation des Pflegeberufs und die politische Partizipation der bedeutendsten Berufsgruppe im Gesundheitswesen schreitet voran und ist nicht aufzuhalten", sagte Martin Dichter, Vorsitzender des DBfK Nordwest.