News
Leserunden einmal anders gestaltet
Vorlesenachmittage sind bei Seniorinnen und Senioren sehr beliebt, können aber auf die Dauer langweilig werden. Ein Bücherclub mit Café-Atmosphäre schenkt neue Impulse.

Mit Kaffee, Tee und Gebäck schaffen Betreuungsteams eine Kaffeehaus-Atmosphäre, die den Rahmen für den Bücherclub bildet. Stimmt die Atmosphäre, muss die Buchauswahl zu den Teilnehmern passen. Betreuungsexpertin und Autorin Marie Krüerke hat in der Kursana Residenz in Hamburg Niendorf mit ihrem Bücherclub folgende Erfahrung gemacht: Die Zuhörerschaft identifiziert sich begeistert mit Geschichten, die in der eigenen Stadt spielen. "Hierbei berät die örtliche Buchhandlung gern", empfiehlt Krüerke in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren.
Für den Bücherclub hält sie folgende Tipps bereit: "Treffen Sie eine Buchauswahl von zwei bis drei Titeln, und selektieren Sie lesenswerte Passagen. Bereiten Sie einen Büchertisch vor. Legen Sie gegebenenfalls vorbereitete Infokarten zu den Titeln, und fassen Sie die Besonderheiten und wesentlichen Inhalte pro Buch zusammen, ohne das Ende zu verraten."
Generell lebe der Bücherclub von der Abwechslung: "Ich suche immer etwas Lustiges, etwas Spannendes und etwas Romantisches heraus. So werde ich allen Geschmäckern gerecht, und das Vorlesen sorgt für eine lebhafte Stimmung." Wie Krüerke ihren Bücherclub aufbaut und den zeitlichen Rahmen setzt, steht in der aktuellen Ausgabe von Aktivieren. Sie kennen die Zeitschrift noch nicht? Dann sichern Sie sich Ihr kostenloses Probeexemplar.
Tipp: Weitere Ideen vom Marie Krüerke und und vielen anderen finden Sie in der Ideendatenbank AktivierenPlus – für Abonnenten der Printausgabe inklusive!
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren