News
Literaturliste zu Pflege und LSBTIQ* erschienen
Das Thema "sexuelle und geschlechtliche Vielfalt" hat nun auch Einzug in die Rahmenpläne der Pflegeausbildung gemäß des neuen Pflegeberufegesetzes gehalten (Curriculare Einheit CE09).

Menschen haben das Recht auf eine biografieorientierte Pflege und Begleitung. Dies gilt auch für Personen mit einer "anderen" sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität als die der Mehrheit der Gesellschaft.
Foto: Adobe Stock/ william87
Das heißt, dass sich alle Auszubildenden mit diesem Thema und mit Fragen zur Sexualität und Geschlechtlichkeit der eigenen Person und der Anderer auseinandersetzen müssen. Zur Unterstützung der Lehrenden hat die Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren (BISS) eine ausführliche Literaturliste mit den Rubriken Alter und Pflege, Lehrmaterialien, Lebensgeschichten und Historie erarbeitet, die ab sofort gratis zum Download zur Verfügung steht.
Menschen mit nicht-heterosexuellen Liebensweisen und anderen geschlechtlichen Identitäten werden in der Buchstabenfolge LSBTIQ* abgebildet: lesbisch, schwul, bisexuell, transgender, intersexuell, queer bzw. questioning. Das *Sternchen steht für alle, die sich keiner Kategorie zuordnen wollen. Damit diese Menschen eine gute Pflege und Betreuung erhalten, müssten die sie begleitenden Pflegefachfrauen und -männer für die Lebenswirklichkeit dieser Menschen sensibilisiert sein und eine offene, bejahende Haltung zu einer für sie selbst möglicherweise befremdlichen Lebenswelt entwickeln und aufrechterhalten, so die BISS.
Als Unterstützung zur Vorbereitung von Lehr-Lerneinheiten bzw. Unterricht zu diesem Thema hat die BISS eine Literaturliste (Gesamtliste, alle 4 Bereiche) zusammengestellt. Die Literaturliste gliedert sich in vier Themenbereiche:
- Alter(n) und Pflege
- Leitfäden, Info-Broschüren, Dokumentationen, Lehrmaterialien
- Lebensgeschichten / Biographien
- Lebenswelten / Historie / Basiswissen
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren