News
MDS ist jetzt Medizinischer Dienst Bund
Der MDS ist Geschichte. Die Nachfolge tritt der Medizinische Dienst Bund an. Er wurde zum 1. Januar 2022 errichtet. Träger des Medizinischen Dienstes Bund sind die 15 Medizinischen Dienste in den Ländern.

Der Medizinische Dienst Bund ist eine medizinische und pflegefachliche Expertenorganisation. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder – der 15 Medizinischen Dienste in den Ländern – auf Bundesebene. Er koordiniert die fachliche Arbeit der Medizinischen Dienste in den Ländern und fördert deren Zusammenarbeit. Neu ist die Aufgabe, Richtlinien für die Tätigkeit der Medizinischen Dienste zu erlassen. Diese dienen der bundesweit einheitlichen Begutachtung der Versicherten, wenn es beispielsweise um die Feststellung des Pflegegrads oder um Leistungen der Krankenversicherung geht. Zu den zentralen Aufgaben gehört weiterhin die Beratung der Kranken- und Pflegeversicherung auf Bundesebene, insbesondere des GKV-Spitzenverbandes.
Passend dazu: QPR-Umfassende Arbeitshilfe zur Umsetzung
Hintergrund der Umwandlung des MDS in den Medizinischen Dienst Bund ist das „Gesetz für bessere und unabhängigere Prüfungen“ – das sogenannte MDK-Reformgesetz. Damit wurden die MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) und der MDS (Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen) organisatorisch neu aufgestellt. Die Medizinischen Dienste in den Ländern wurden bereits zum 30. Juni 2021 umbenannt. Ziel des Gesetzes ist es, die Medizinischen Dienste zu stärken und sie unabhängiger von den Krankenkassen zu organisieren.
Der Medizinische Dienst Bund hat eine neue Webseite unter www.md-bund.de.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren