News

Mehr als die Hälfte will den Job verlassen

Mangelnder Respekt, hohe Arbeitsbelastung: in den Vereinigten Staaten spielen fast 50 Prozent der Pflegefachkräfte mit dem Gedanken, dem Beruf den Rücken zu kehren. Das hat, wie das schweizerische Online-Portal www.medinside.ch berichtete, per Umfrage "RNetwork" ermittelt, ein in den USA bekanntes Netzwerk für Pflege-Profis.

-

Laut dem Portal für die Gesundheitsbranche aus Winterthur hatte das US-amerikanische Netzwerk 600 Angehörige der Pflegeberufe zu ihrer Arbeitssituation und ihrer Arbeitszufriedenheit befragt. Heraus fanden sie, dass nahezu 50 Prozent den Beruf verlassen möchten.

Die Motive hinter der potenziellen Massenflucht sind vielfältig. 27 Prozent der mit einem Berufsausstieg liebäugelnden Befragten gaben an, sich überlastet zu fühlen ("feel overworked"). 16 Prozent gestanden, keine Freude mehr an der Arbeit zu haben ("do not enjoy job"). 15 Prozent verzweifeln an zu viel Bürokratie ("too much paperwork"). 12 Prozent bemängeln die fehlende Zeit für Bewohner und Patienten ("lack of patient time"). 11 Prozent gaben darüber hinaus an, beruflich einfach mal etwas Neues ausprobieren zu wollen ("want something new"). Und vier Prozent fühlen sich bereit für den Eintritt in den Ruhestand ("ready to retire"). Außerdem fühlt sich jede zweite Pflegefachperson, die den Beruf verlassen möchte, laut Umfrage durch die Verwaltung ihrer Einrichtung nicht respektiert.

Hier gelangen Sie zu einer englischsprachigen Zusammenfassung der Umfrage-Ergebnisse.