Personal

Mehr ausländische Pflegeabschlüsse anerkannt

Immer mehr ausländische Fachkräfte mit einer pflegefachlichen Ausbildung kommen nach Deutschland. 2019 wurden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 15.500 ausländische Abschlüsse in der Gesundheits- und Krankenpflege anerkannt. 2013 waren es nur 2.400 anerkannte Abschlüsse.

Migrantin, Ausland, Foto_AdobeStock_miya227
Foto: AdobeStock/miya227 Für Pflegefachpersonen ist es oft ein langer Weg bis zur Arbeitsaufnahme in Deutschland.

Knapp zwei Drittel der Menschen, die 2019 nach Deutschland zum Arbeiten kamen, hatten ihren Abschluss in europäischen Ländern gemacht, knapp ein Drittel in Asien. Die meisten Gesundheits- und Krankenpflegekräfte hatten ihre Ausbildung auf den Philippinen (2.900 anerkannte Abschlüsse), in Bosnien und Herzegowina (2.300) sowie in Serbien (2.000) absolviert. 

2019 waren insgesamt 1,41 Millionen Menschen in Deutschland mit der Pflege, Betreuung oder Unterstützung Pflegebedürftiger beschäftigt. 593.000 von ihnen arbeiteten in Pflegeheimen. Dabei ist die Teilzeitquote deutlich höher als bei anderen Berufsgruppen. In der Altenpflege war mit 46 Prozent fast jeder zweite Beschäftigte in Teilzeit tätig.