News
Mehr Beziehungsqualität durch Spiritualität
Spiritualität hat viele Dimensionen und geht weit über
das Religiöse hinaus. Wie Betreuende die verschiedenen
Ausprägungen von Spiritualität im Alltag erkennen und
wie dies die Beziehungsgestaltung mit den ihnen
Anvertrauten bereichert, ist Thema im Schwerpunkt der
Septemberausgabe von Aktivieren.

Außerdem Thema im September: Wie ein Riechtraining den
Hirnstoffwechsel anregt und Erinnerungen weckt. Die
Pflegewissenschaftlerin Maria Margreiter erläutert die
Folgen von Riechstörungen und stellt Übungen –
insbesondere für Demenzbetroffene – vor, die den
Geruchssinn trainieren.
Um die vielfältigen Arbeitsbelastungen in der Sozialen
Betreuung geht es in der Rubrik "Planen &
Organisieren". Sozialdienstleitung Friederike Fleckhaus
stellt Methoden für Betreuende vor, die ihnen helfen,
ihr persönliches Anti-Stress-Programm zu finden und
Gelassenheit zu kultivieren. In der Rubrik "Ideen &
Impulse" erfahren Interessierte, wie sie Knet-Spaß mit
Salzteig wecken. Ein weiterer Beitrag zeigt, wie Farben
und Formen beim Malen mehr Lebensfreude für Menschen
mit Demenz in den Alltag bringen. Sie kennen die
Zeitschrift noch nicht? Dann sichern Sie sich Ihr
kostenloses Probeexemplar.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren