News
Mehr Patientensicherheit auch im deutschen Gesundheitssystem
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) begrüßt, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den 17. September als weltweiten Internationalen Tag der Patientensicherheit ausgerufen hat.

"Die Sicherheit von Menschen mit Pflegebedarf – ob im Krankenhaus, im Pflegeheim, der ambulanten Pflege oder anderen Settings – hängt vor allem von der Qualifikation und der Kapazität des Pflegefachpersonals ab", sagt DBfK-Präsidentin Prof. Christel Bienstein. Hier dürfe es deshalb keine Abstriche geben, schon gar nicht aus ökonomischen Gründen. "Das deutsche Gesundheitssystem hat den Menschen und seine individuellen Bedürfnisse zunehmend aus dem Blick verloren; wir brauchen deshalb endlich einen Paradigmenwechsel hin zur Patienten- und Mitarbeiterorientierung", so Bienstein.
"Sicherheitskultur auf allen Ebenen" – das diesjährige Motto des Internationalen Tags der Patientensicherheit – erfordere ein konsequentes Umdenken und eine strategische Neuausrichtung, von ganz oben bis ganz unten. Mit dem Aktionstag solle dieses Thema ins Bewusstsein aller Beteiligten gerückt werden, damit Fehler und Schäden vermieden werden, bevor Patientinnen und Patienten davon betroffen sind.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren