News
Mehr Werbung für Impfschutz in Pflegeeinrichtungen
In Altenheimen und Einrichtungen der Tagespflege in Mecklenburg-Vorpommern soll nach dem Willen des Landtags künftig verstärkt für umfassenden Impfschutz geworben werden. Das hat das Parlament bei einer Sitzung mehrheitlich beschlossen.

Der Anteil der Älteren an der Bevölkerung nehme zu und durch Vorerkrankungen seien diese häufig auch anfälliger für Infektionen, erklärte der CDU-Abgeordnete Sebastian Ehlers. Ein möglichst vollständiger Impfschutz für Bewohner und Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen sei besonders wichtig, ergänzte Gesundheitsminister Harry Glawe (CDU). "Zur Prävention stehen gut verträgliche und hochwirksame Impfstoffe zur Verfügung, die zu einem langfristigen Schutz für den Einzelnen, aber auch zu einem Kollektivschutz in der Bevölkerung führen", so Glawe.
Kritik kam von der Opposition: Der AfD-Abgeordnete Gunther Jess warf den Koalitionsfraktionen CDU und SPD vor, mit ihrem Vorstoß Zweifel an der medizischen Betreuung in den Pflegeeinrichtungen zu schüren. "Das ist eine Ohrfeige für die Ärzte und die Fachkräfte vor Ort", so Jess.
Der SPD-Politiker Julian Barlen wies die Kritik zurück. Regelmäßige Information über die Wirkung von Impfungen erhöhe die Bereitschaft sich impfen zu lassen, und dies komme nicht nur dem Einzelnen, sondern der Gemeinschaft zugute. Die räumliche Nähe in Wohngruppen und Pflegeeinrichtungen bedeute höheres Infektionsrisiko und deshalb seien Immunisierungen älterer Menschen insbesondere gegen Influenza, Pneumokokken und Gürtelrose wichtig, sagte Barlen.
Passend zum Thema: Impfbereitschaft unter Pflegenden nur bescheiden ausgeprägt
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren