Ausbildung

Mentorenprogramm soll Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindern

Fast ein Drittel der Auszubildenden in der Pflege bricht die Ausbildung nach Angaben des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) vorzeitig ab. In Schleswig-Holstein möchten nun das Forum Pflegegesellschaft e.V und die Initiative VerA des Senior Experten Service (SES) in Kooperation die Zahl der Ausbildungsabbrüche reduzieren.

Foto: Werner Krüper Ausbildungsbetriebe in Schleswig-Holstein wollen den Ausbildungserfolg verbessern.

Die Initiative zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen (VerA), die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird, bringt junge Menschen, denen die Ausbildung schwerfällt, mit ehrenamtlichen Fachleuten im Ruhestand zusammen: immer nach dem 1:1-Prinzip oder Tandem-Modell.

„Jeder Ausbildungsabbruch ist einer zu viel und mithilfe der geschulten Senior-Expertinnen können wir bei vielfältigen Problemen und Konflikten, manchmal aber auch bei der Verbesserung der Selbstorganisation helfen“, so SES-Geschäftsführer Dr. Michael Blank. Deshalb sei Kooperation so wichtig, damit schnell, unbürokratisch und kostenlos geholfen werden könne.

Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken (CDU) begrüßt die neue Zusammenarbeit: „Jeder Beitrag für eine erfolgreiche Pflegeausbildung ist äußerst wertvoll. Dazu gehören gute Rahmenbedingungen in der Pflege, aber auch ein solches Projekt mit persönlicher Unterstützung für die Auszubildenden.“