News
Mit Kunst Betreuung gestalten
Kunst in der Sozialen Betreuung einzusetzen, ist für viele Betreuungsassistenten neu und nicht selten vorurteilsbelastet. Die Bremer Künstlerin Sonja Bartscherer zeigt auf, wie dieser Ansatz den Betreuungsalltag von Menschen mit und ohne Demenz bereichert.

Zukünftig wird es auch Generationen von älteren Menschen mit Demenz geben, die einen anderen, offeneren Zugang oder Umgang mit künstlerischen Themen sowie kreative Herangehensweisen fordern und benötigen, da sich die Bedarfe und die gesellschaftliche Struktur Älterer eklatant ändern werden. Davon ist Sonja Bartscherer, Bildende Künstlerin aus Bremen, überzeugt. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren schreibt sie: "Die klassischen Sing-, Bastel- und Bewegungsangebote werden möglicherweise keine größeren Anreize mehr bieten können. Diese Entwicklung wird zunehmend die Kreativität derjenigen fordern, die Pflege- oder Betreuungstätigkeiten ausüben. Kreatives Denken und Handeln wird somit einen großen Stellenwert bei den jeweiligen Professionen einnehmen."
Wie sich künstlerische Angebote konkret und niedrigschwellig umsetzen lassen, beschreibt sie am Beispiel einer Frühlingscollage zum Gedicht von Eduard Mörike "Das Blaue Band". Wie Betreuende dabe vorgehen können, steht in der aktuellen Ausgabe von Aktivieren. Sie kennen die Zeitschrift noch nicht? Dann sichern Sie sich Ihr kostenloses Probeexemplar.
Mehr Ideen für kreative und frühlingshafte Angebote finden Sie in der Ideendatenbank AktivierenPlus – für Abonnenten der Printausgabe inklusive!
Videotipp mit Peter Wißmann, Demenz Support Stuttgart: Kultur ist kein Sahnehäubchen
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren