News
Mit praktischem Blattspiel spielerisch Herzen öffnen
Ein Blattspiel ist eine platz- und kostensparende Variante des Brettspiels. Aktivieren-Autorin Sandra Zenz stellt in der aktuellen Ausgabe Ihr "Liebesspiel" mit Rätselkarten zum Thema Liebe vor.

Betreuungskräfte können das Spiel schnell und mit wenigen Materialien selbst basteln und zusammengerollt bequem verstauen. Mit einem einfachen Trick lässt sich das Feld so umbauen, dass auch kognitiv und motorisch stark eingeschränkte Spieler teilnehmen können. Benötigt werden lediglich ein Bogen Tonpapier, farblich passende Papierherzen in unterschiedlicher Größe, ein dicker Filzstift, Kleber, Schere, Würfel sowie Spielfiguren nach Wahl.
Für ein kostensparendes Spiel empfiehlt Zenz außerdem: "Verwenden Sie einfach die vielen bereits in Ihrer Einrichtung vorhandenen Rätselkarten zu Sprichwörtern, Redewendungen, Gegensätzen, Märchen, Musiktiteln, etc. Bündeln Sie sie thematisch, und gestalten Sie ein passendes Spielfeld." Als Aktivitäten bieten sich dazu an, Sprichwörter oder Musiktitel zu ergänzen, Gegensätze zu erraten und Schätz- oder Biografiefragen zu stellen.
Weitere Aktivierungsideen von Sandra Zenz sind im Olzog-Verlag erhältlich, zum Beispiel in der Reihe "Musik, Bewegung & Sinnesarbeit – Medienpaket mit Kurzaktivierungen für die lebendige Seniorenbetreuung".
Sie kennen Aktivieren noch nicht? Dann sichern Sie sich Ihr kostenloses Probeexemplar.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren