News
Mitglieder entscheiden über Pflegeberufekammer
Die Befragung zur Zukunft der Pflegeberufkammer Schleswig-Holstein hat begonnen. Fast 24.000 Mitglieder können zwischen dem 15. bis 28. Februar ihre Stimme per Briefwahl abgeben.

Kammerpräsidentin Patricia Drube ist zuversichtlich, “dass sich in der jetzt bevorstehenden Abstimmung am Ende eine Mehrheit für den Fortbestand der Pflegeberufekammer entscheiden wird.” Sie sei überzeugt, dass nur eine berufsständische Vertretung wirkliche Verbesserungen für den Beruf der Pflegenden erreichen könne.
Die abstimmungsberechtigten Mitglieder bekamen die Abstimmungsunterlagen im Vorfeld der Befragung zugeschickt. Es gibt nur zwei Abstimmungsmöglichkeiten: Die Pflegeberufekammer wird aufgelöst oder sie bleibt mit Pflichtmitgliedschaft und Pflichtbeiträgen bestehen. Das hatte der Landtag Schleswig-Holstein nach zahlreichen Protesten gegen die Pflegeberufekammer im Dezember 2019 beschlossen. Eine erweiterteAnschubfinanzierung über 3 Millionen Euro verknüpfte das Land damals mit der Auflage, die Mitglieder über den Fortbestand der Kammer zu befragen.
Der Abstimmungsvorstand besteht aus einem Notar als Abstimmungsleiter, einem Kammermitglied, das die Kammer befürwortet und einem Kammermitglied, das der Kammer kritisch gegenübersteht. Die Ergebnisse werden laut Kammersprecher Jan Dreckmann am 25. März bekanntgeben.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren