News
Modellprojekt zur Generalistik: Positives Fazit
Nach erfolgreichem Abschluss des saarländischen Modellprojektes "Generalistische Pflegeausbildung" an der Verbundschule für Gesundheits- und Pflegeberufe der Marienhaus Kliniken GmbH ist jetzt der dazugehörige Evaluationsbericht erschienen. Er zieht eine positive Bilanz und stößt auch in der Landesregierung auf Zustimmung.

Beginnend ab dem 1. Oktober 2010 war an der Verbundschule für Gesundheits- und Pflegeberufe der Marienhaus GmbH in Lebach in Kooperation mit der Altenpflegeschule der Deutschen Angestellten Akademie (DAA) St. Ingbert sowie den Partner-Einrichtungen für die praktische Ausbildung ein Modellprojekt für eine gemeinsame Ausbildung in der Alten-, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege eingerichtet worden.
In drei Kursen wurden insgesamt 60 Pflege-Schülerinnen und -Schüler im Projekt gemeinsam (generalistisch) ausgebildet. Im Rahmen dieser gemeinsamen Ausbildung von dreieinhalb Jahren haben die Absolventinnen und Absolventen dabei mit der Staatlichen Prüfung drei Berufsabschlüsse (Altenpfleger/in, Krankenpfleger/in, Kinderkrankenpfleger/in) erlangt. Mit Ablauf des dritten Kurses endete das Modellprojekt am 31. März 2016.
"Die Absolventinnen und Absolventen haben sich im Rahmen einer zukunftsgerechten Ausbildung umfassend somit für die Pflege von Menschen aller Altersgruppen in allen Versorgungsformen qualifiziert", so die saarländische Sozialministerin Monika Bachmann (CDU) anlässlich der Übergabe des Evaluationsberichts, "die breite Einsatzmöglichkeit erhöht die Flexibilität und Motivation der Pflegefachkräfte, stärkt die Profession und trägt damit zur Steigerung der Attraktivität des Pflegeberufsbildes insgesamt bei."
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren