News
Moderne Technologie im Praxistest
Die Bundesregierung lässt ab sofort in vier neuen
Pflegepraxiszentren (PPZ) den Einsatz moderner
Technologien in der pflegerischen Versorgung erproben.
Die PPZ sind in klinischen, stationären und ambulanten
Pflegebereichen bestehender Einrichtungen in Hannover,
Freiburg, Nürnberg und Berlin angesiedelt.

"Wir wollen die Pflege in Deutschland verbessern",
sagte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka (CDU)
anlässlich der Eröffnung der PPZ, "pflegebedürftige
Menschen brauchen mehr Unterstützung und die Forschung
kann helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern."
Gleichzeitig wolle man professionelle Pflegekräfte wie
pflegende Angehörige bei ihrer schweren Arbeit
entlasten: "Mit den Pflegepraxiszentren schaffen wir
die Möglichkeit, gemeinsam im Pflegealltag neue Wege
einzuschlagen. Dabei soll die Technik die Pflege
unterstützen und wieder mehr Freiheiten im Umgang mit
dem Patienten schaffen."
Die für die stationäre Altenilfre relevanten PPZ sind
in Nürnberg und Berlin angesiedelt. Das PPZ unter der
Koordination der kommunalen Pflegeeinrichtung NürnbergStift will mithilfe
technischer Unterstützungssysteme die Organisation der
Pflege im Pflegeheim schonender für die Bewohner und
Pflegekräfte und insgesamt effizienter gestalten. Dabei
geht es z. B. darum, wie neue Pflegetechnologie die
Arbeitsabläufe beeinflusst und verändert und wie ein
reibungsloses Zusammenspiel mit vorhandenen
Technologien wie Dokumentationssoftware sichergestellt
werden kann.
Das PPZ in Berlin wird durch den Altenhilfe-Bereich des Evangelische
Johannesstifts koordiniert. Den
Kristallisationspunkt des Projektes bildet eine Station
innerhalb des Akutkrankenhauses, die schrittweise
digitalisiert wird. Dabei wird z. B. eine Vernetzung
aller an der Versorgungskette Beteiligten realisiert.
Pflegefachkräfte verfügen damit künftig über die im
Pflegeprozess relevanten Informationen, während
Pflegebedürftige von einem verbesserten Übergang von
der Akutversorgung im Krankenhaus zur stationären oder
ambulanten Altenpflege profitieren.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren