News

Nachfrage nach Altenpflegern immens gestiegen

Die Nachfrage nach Altenpflegekräften ist binnen eines Jahres signifikant gestiegen. Das ist eine zentrale Erkenntnis des "Arbeitsmarktreports 2019" der Prüfgesellschaft Dekra. Demzufolge gehörten AltenpflegerInnen mit einem Anteil von 2,11 Prozent an der Gesamtstichprobe zu den zehn gefragtesten Fachkräftegruppen in Deutschland.

- Der "Dekra-Arbeitsmarktreport 2019" hat es an den Tag gebracht: AltenpflegerInnen gehören aktuell zu den zehn gefragtesten Fachkräftegruppen in Deutschland.Foto: Krüper

Altenpflegekräfte, so die in Stuttgart beheimatete Prüfgesellschaft, zählen zu den zwei "Newcomern" unter den Top-Ten-Berufen, obwohl es bereits seit Längerem bundesweit einen Mangel an Altenpflegern gibt. Sie befinden sich im aktuellen Ranking nun auf Rang 7, im Vorjahr belegten sie noch Rang 18. Eventuell habe dabei, mutmaßen die Verfasser des "Dekra-Arbeitsmarktreports 2019", das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz mit eine Rolle gespielt, das Anfang des Jahres in Kraft getreten ist: "Es finanziert zusätzliche Pflegekräfte in Altenpflegeeinrichtungen, um die Qualität in der Pflege zu verbessern."

Die glänzendsten Berufsaussichten haben laut aktuellem Report Elektroniker, Elektriker und Elektroinstallateure – mit einem Anteil von 3,7 Prozent an der Gesamtstichprobe sind so gesucht wie keine andere Fachkräftegruppe. Auf Rang 2 stehen Software-Entwickler und -Programmierer (3,4 Prozent), auf Platz 3 landeten Gesundheits- und Krankenpfleger (3 Prozent). In den Top Ten befinden sich zudem Vertriebsexperten, Verkaufsmanager, Kundenbetreuer, Lagerarbeiter, Servicemitarbeiter und Personalsachbearbeiter.

Für ihren "Arbeitsmarktreport 2019" hatten Experten der Dekra zwischen dem 18. und dem 24. Februar dieses Jahres 13.745 Stellenanzeigen aus verschiedenen Quellen ausgewertet.