News

Neue Kampagne: „Fair Work in der Pflege“

Tue Gutes und rede darüber: Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Schleswig-Holstein hat eine neue Kampagne mit dem Titel "Fair Work in der Pflege" gestartet. Echte Mitarbeiter sollen mit realen Geschichten und handfesten Informationen über die Arbeitsbedingungen in der Altenpflege für Jobs bei der AWO werben.

- Initiatoren und Gesichter der Kampagne "Fair Work in der Pflege" der AWO-Schleswig-Holstein (von links): Uwe Braun (Leiter des Unternehmensbereichs AWO Pflege), Oliver Buhmann (Betriebsratsvorsitzender der AWO Pflege), Gökhan Bicer (Altenpfleger), Birgit Becker (Altenpflegerin) und Sabrina Schäfer (Altenpflegehelferin).Foto: AWO Schleswig-Holstein

"Die Pflege ist ein zukunftssicherer und unter jungen Menschen sehr beliebter Beruf", so Uwe Braun, Leiter des Unternehmensbereichs AWO Pflege mit Sitz in Kiel, "wir möchten mit dieser Kampagne auch deutlich machen, dass die Pflege alter Menschen besser als ihr Ruf ist und dass wir ein fairer Arbeitgeber sind."

Auf großen und kleinen Plakaten sind im Rahmen der Kampagne nun Statements von AWO-Pflegekräften zu lesen, die potenziellen Job-Interessenten Lust auf mehr machen sollen. "Flexibel bin nicht nur ich – meine Arbeitszeit auch", lässt etwa Altenpflegehelferin Sabrina Schäfer ausrichten. Altenpfleger Gökhan Bicer verspricht: "Voller Einsatz für die Altenpflege, weil ich fair behandelt werde." Und Altenpflegerin Birgit Becker lässt ihre Umwelt wissen, was ihre Arbeit bei dem Wohlfahrtsverband ausmache: "Mein fairer Job: Gehalt nach Tarif, 30 Tage Urlaub, Gehaltserhöhung nach dem ersten Jahr, Jahressonderzahlung, zusätzliche Rente."