News

Neue Pflegeausbildung: Erste Azubis sind gestartet

Die generalistische Pflegeausbildung nimmt Fahrt auf: In Heide (Kreis Dithmarschen) haben die ersten 30 Schleswig-Holsteiner ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann nach den neuen Regeln des Pflegeberufegesetzes begonnen.

- Erste Betriebe bilden ihre Auszubildenden nach dem generalistischen Modell aus.Foto: Werner Krüper

Die generalistische Ausbildung hebt die Trennung zwischen Alten-, Kinder- sowie Gesundheits- und Krankenpflege auf. "[Die Auszubildenden] lernen Umgang und Zusammenarbeit mit pflege- und unterstützungsbedürftigen Menschen aller Altersstufen", so Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP). Menschlichkeit, Empathie und ein sehr großes Fachwissen seien Voraussetzungen für diesen Beruf.

Die Westküstenkliniken (WKK) und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sind nach eigenen Angaben die ersten Organisationen in Schleswig-Holstein, die die neue generalistische Ausbildung anbieten. Damit setzen sie die zum Jahreswechsel in Kraft getretene Reform der Pflegeausbildung um, teilte das Gesundheitsministerium Schleswig-Holsteins mit.

Hintergrund ist, dass die demografische Entwicklung die Gesellschaft massiv verändert. Nicht nur der Bedarf an Pflege steigt, sondern auch die Anforderungen an das Pflegepersonal. So benötigen Altenpfleger für ihre tägliche Arbeit in der Regel auch Fachwissen in der Krankenpflege. Praktische Erfahrungen in der Altenpflege bekommen die neuen Pflege-Azubis den Angaben zufolge in umliegenden Pflegeheimen.

Übrigens: Die generalistische Pflegeausbildung ist Thema auf dem Zukunftstag im Rahmen der ALTENPFLEGE-Messe in Hannover. Tickets gibt’s hier: altenpflege.messe.de