News

Neue Studie: Pflege-Azubis mit der Stoppuhr unterwegs

Wie viel Zeit braucht gute Pflege? Diese Frage steht im Zentrum der 2016 gestarteten Studie "Pflege in Baden-Württemberg (PiBaWü)", die das Land Baden-Württemberg bei der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) in Auftrag gegeben hat. Zurzeit läuft in 53 Einrichtungen vor Ort die Phase der Zeit- und Datenerhebung.

- Die Studie "Pflege in Baden-Württemberg" (PiBaWü) soll Rückschlüsse darauf erlauben, wie Pflegequalität, Pflegebedürftigkeit der Bewohner und Personalbedarf zusammenhängen.Abbildung: PiBaWü

Im Zuge dieser Studienphase begleiten Pflege-Azubis über 48 Stunden hinweg Pflegekräfte, Ehrenamtliche, Alltagsbegleiter und alle Menschen, die im unmittelbaren Kontakt mit den Bewohnern der Häuser stehen. Ihr Auftrag ist es, die Zeit zu notieren, die die Mitarbeitenden mit den Bewohnerinnen und Bewohnern für Pflege- und Betreuung verbringen.

Mit Hilfe der Informationen über die Einrichtung und den Daten der Pflegebedürftigen sollen die auf diese Art erfassten Zeiten bis Ende des Jahres analysiert werden. Die Wissenschaftler erhoffen sich Rückschlüsse darauf, wie Pflegequalität, Pflegebedürftigkeit der Bewohner und Personalbedarf zusammenhängen. Die endgültigen Ergebnisse der PiBaWü-Studie sollen 2018 veröffentlicht werden.