Ausbildung

Niedersachsen: bpa sieht Probleme bei Pflegeassistenz-Ausbildung

Derzeit gibt es keine bundeseinheitlich geregelte Helferausbildung. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) in Niedersachsen befürchtet, dass die zweijährige Ausbildung zu wenig attraktiv ist, wenn andere Länder eine einjährige anbieten.

Foto: Werner Krüper

Durch das Personalbemessungssystem in der stationären Langzeitpflege werden neben mehr Pflegefachpersonen vor allem deutlich mehr qualifizierte Pflegeassistenzkräfte gebraucht. „Mit der in Niedersachsen bestehenden zweijährigen Ausbildung zum Pflegeassistenten werden diese Bedarfe weder gedeckt noch ist man im Vergleich zur einjährigen Ausbildung in anderen Bundesländern auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig“, so der stellvertretende bpa-Landesvorsitzende Thorsten Meilahn.

Um mehr Pflegeassistenzkräfte ausbilden zu können, seien außerdem mehr Kapazitäten an Pflegeschulen notwendig. Dafür gebe es jedoch zu wenig Lehrpersonal. „Das Land Niedersachsen muss dringend die Studienplätze in der Pflegepädagogik ausbauen, um die jetzt schon fehlenden Lehrkräfte auszubilden“, so Meilahn.