News

Niedersachsen: Mobile Hygiene-Teams unterstützen Pflegeheime

Pflegeheime, in denen sich Infektionen mit dem Coronavirus häufen, können in Niedersachsen ab sofort Unterstützung von geschulten Hygienefachkräften anfordern. Landes-Sozial- und Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) bringt dafür jetzt mobile Teams für Einrichtungen an den Start.

-

Hat für von Corona geplagte Pflegeheime in Niedersachsen Unterstützung durch geschulte Hygienefachkräfte angekündigt: Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann (SPD).

Foto: Philipp von Ditfurth

Die Kooperation ihres Ministeriums mit dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung Niedersachsen (MDKN) sowie dem Landesgesundheitsamt (NLGA) mache es möglich, dass in ganz Niedersachsen Fachkräfte bereitstünden, die im Falle eines Ausbruchsgeschehens unterstützen könnten, meint die Politikerin. "Das Coronavirus ist insbesondere für Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen eine große Gefahr", so Reimann, "das Virus darf gar nicht erst in die Einrichtungen kommen. Aber wenn das doch passiert, kommt es auf ein professionelles Ausbruchsmanagement an, um die weitere Ausbreitung zu verhindern – das rettet Leben." Wenn es vor Ort Probleme gebe, stünden jetzt die mobilen Teams bereit, um die Verantwortlichen vor Ort zu unterstützen.

Kommt es in einer Pflegeeinrichtung zu Corona-Infektionen kommen, werden die erforderlichen Maßnahmen von der Einrichtungsleitung in enger Abstimmung mit dem örtlichen Gesundheitsamt und den behandelnden Hausärztinnen und Hausärzten eingeleitet. Sollten im Rahmen des Ausbruchsmanagements Fragen auftauchen, kann das Gesundheitsamt ab sofort beim Sozialministerium die Unterstützung der mobilen Teams für Einrichtungen anfordern. Der MDKN beauftragt dann kurzfristig seine in der jeweiligen Region tätigen Fachkräfte, die aufgrund der Pandemie derzeit eingeschränkte Prüfdienste durchführen. Die Unterstützung des Hygienemanagements in den Alten- und Pflegeeinrichtungen stellt eine Kernkompetenz des MDKN dar, der landesweit Gesundheitsämter beispielsweise bei der Nachverfolgung von Infektionsketten unterstützt. Das mobile Einsatz-Team nimmt zunächst telefonisch Kontakt zum Gesundheitsamt auf; bei Bedarf wird das Pflegeheim besucht, gegebenenfalls werden weitere Schritte veranlasst.

"Unsere Pflegeexpertinnen und -experten haben langjährige Erfahrung aus der Praxis und der Begehung und Beratung von Alten- und Pflegeeinrichtungen", so Carsten Cohrs, Geschäftsführer des MDK Niedersachsen, "mit diesem Know-how können wir, ausgehend von unseren Standorten in ganz Niedersachsen. in der aktuellen Situation einen wertvollen Beitrag dazu leisten, bei Infektionsgeschehen in Einrichtungen schnell und nachhaltig zu helfen."