News

Niedrige Zahlungsbereitschaft für Pflegekammer-Pflichtbeitrag

Mehr als 70.000 der geschätzten 90.000 Mitglieder der Pflegekammer Niedersachsen haben ihren Mitgliedsbeitrag noch nicht gezahlt. Bis Ende Mai hätten erst rund 18 000 Mitglieder ihren Beitrag beglichen, teilte die Kammer mit.  Demnächst sollen daher Zahlungserinnerungen mit einer Frist von 14 Tagen verschickt werden.

- Nicht bereit, das Portemonnaie zu öffnen: Zehntausende Pflegekammer-Mitglieder haben Beitrag noch nicht gezahlt.Foto: Susanne El-Nawab

Die Geschäftsstelle der Kammer rechnet aktuell mit rund 40 000 Erinnerungen. Die Beitragshöhe liegt laut Pflegekammer im Schnitt bei 58 Euro jährlich. Den Höchstsatz von 140 Euro zahlten bis Ende Mai lediglich rund 200 Mitglieder. Aktuellere Zahlen lagen zunächst nicht vor.

Die Pflegekammer geht davon aus, dass für die meisten Mitglieder, die noch nicht bezahlt haben, nicht der Höchstsatz greift. Dieser wird erst ab einem Jahreseinkommen von 70 000 Euro fällig. Um mit einem geringeren Beitrag berechnet zu werden, müssen die Mitglieder der Pflegekammer aber eine Selbsteinstufung mitteilen. Die Mitgliedschaft ist für alle Berufsangehörigen Pflicht.

Erst im Juni haben die Landespflegekammern Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Niedersachsen mit dem Deutschen Pflegerat die Pflegekammerkonferenz als Vorläufer einer Bundespflegekammer gegründet (wir berichteten). Die Pflegekammer in Niedersachsen kämpft hingegen nicht nur mit einer niedrigen Zahlungsmoral bei den Pflichtbeiträgen. Auch Verdi plädiert für eine Alternative zur Pflegekammer (wir berichteten).