News
Online-Umfrage zur Verlegung sterbender Bewohner
Der Verlegungsprozess sterbender Patienten aus
Pflegeeinrichtungen ins Krankenhaus ist Gegenstand
eines neuen Forschungsprojekts im Rahmen der "Gießener
Sterbestudie", für das Prof. Dr. Wolfgang George
vom Gießener Institut TransMIT verantwortlich zeichnet.
Pflegeheime können sich dafür an einer Online-Umfrage
beteiligen.

Ziel der Befragung ist es, die Perspektive möglichst
vieler Pflegeeinrichtungen kennenzulernen. "Die auf
diese Weise gesammelten Erfahrungen und Einschätzungen
sind sehr wichtig, wenn es gilt, mögliche
Verbesserungen in der Praxis einzuführen", so George.
Die Teilnahme an der zehn- bis 15-minütigen
Online-Befragung im Internet unter www.sterbestudie.de/ph findet anonym und
nur zu diesem Zweck statt. Der bereits freigeschaltete
Fragebogen kann bis zum 1. November 2018 bearbeitet
werden. Die Ergebnisse werden später an diejenigen
Pflegeheime, die an der Studie beteiligt waren, in Form
eines Ergebnisberichts rückvermittelt.
Prof. Dr. Wolfgang George, Leiter des TransMIT-Projektbereichs für
Versorgungsforschung und Beratung an der Technischen
Hochschule Mittelhessen in Gießen, hat in den
vergangenen Jahren im Rahmen der so genannten "Gießener
Sterbestudien" mehrere unterschiedliche Untersuchungen
zur Ermittlung der psycho-sozialen und
medizinisch-pflegerischen Bedingungen der Betreuung
Sterbender durchgeführt, in denen es etwa um die
Betreuung Sterbender in stationären Pflegeeinrichtungen
oder im Krankenhaus ging. Im letzten Jahr standen die
biographischen Erfahrungen derjenigen Mitarbeiter im
Mittelpunkt, die in der Sterbebegleitung arbeiten.
Tipp: 710 Artikel, Videos und Bücher
zum Thema "Sterbebegleitung" finden Sie in der
Mediathek "Vincentz Wissen". Jetzt informieren:
www.vincentz-wissen.de
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren