News
Osterbrink: “Verstärkt auf digitale Angebote setzen”
Eine umfassende Gesundheitsversorgung alter Menschen braucht auch digitale Lösungen. Darauf macht Prof. Jürgen Osterbrink, Vorstand des Instituts für Pflegewissenschaft und Praxis der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) Salzburg, anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April 2019 aufmerksam.

Das Thema des Weltgesundheitstages lautet in diesem Jahr: Flächendeckende Gesundheitsversorgung für alle Menschen. "Wir müssen uns davon verabschieden, dass wir künftig 100-prozentige menschliche Dienstleistungen anbieten können", so Osterbrink, der 2014 durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Direktor des WHO-Collaborating Centers in Salzburg berufen wurde, "wir sollten deshalb alles daransetzen, digitale Angebote zu nutzen, wann immer das möglich ist."
Ein gelungenes Beispiel für die Altenpflege sei das Projekt "InTherAKT", das auf einen digitalen Austausch der Berufsgruppen ziele. Mit Hilfe einer interaktiven Online-Kommunikationsplattform können Pflegende, Hausärzte und Apotheker Daten zur Medikation und zur Begleitsymptomatik von Altenheimbewohnern erheben, austauschen und analysieren. Damit könne die Medikationssicherheit verbessert und Zeit eingespart werden.
Der Weltgesundheitstag ist ein weltweiter Aktionstag, mit dem die WHO an ihre Gründung im Jahre 1948 erinnern möchte. Er wird seit dem Jahr 1954 jährlich am 7. April begangen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren