Ausbildung

Patientenschützer: Heime brauchen Hilfe bei Schnelltestungen

Angesichts anhaltender Corona-Massenausbrüche in Pflegeeinrichtungen fordert die Deutsche Stiftung Patientenschutz personelle Unterstützung der Heime bei Schnelltestungen. Bundeswehr und Katastrophenschutz müssten sofort Kräfte schicken, sagte der Vorstandsvorsitzende Eugen Brysch der “Neuen Osnabrücker Zeitung” (NOZ).

Foto: Deutsche Stiftung Patientenschutz Laut Eugen Brysch sollten Bundeswehr und Katastrophenschutz Pflegeeinrichtungen unterstützen.

Die Ansteckungen in Heimen müssten gestoppt werden, sonst werde es für viele Heimbewohner zu spät, warnte Brysch. “Die Impfstoffverheißung klingt für sie wie ein höhnischer Ruf an Ertrinkende, man werde ihnen in drei Monaten den Rettungsring zuwerfen”, so Brysch. Es werde Monate dauern, bis Heimbewohner, Pflegebedürftige zu Hause und Pflegekräfte durchgeimpft seien. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) nehme “die Vereinsamung zu Weihnachten in Kauf”.

Auch die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) forderte dringend mehr Unterstützung. “Bund, Länder und Gesundheitsämter sind gleichermaßen gefragt, für schnelle Entlastung der Heime zu sorgen, denn dank Schnelltestung wären viel mehr Normalität und Sicherheit möglich”, sagte DGKH-Vorstandssprecher Peter Walger der NOZ. Tausende Freiwillige hätten sich gemeldet, um beim Aufbau der Impfzentren mitzuhelfen. Eine vergleichbare Aktion könne auch für den Schutz von Pflegeeinrichtungen organisiert werden, so Walger.