News

Patientenschützer rufen nach Corona-Register

Angesichts  steigender Infektionszahlen in Alten-und Pflegeheimen hat die Deutsche Stiftung Patientenschutz ein bundesweites Corona-Register für Pflegeeinrichtungen gefordert.

Foto: Deutsche Stiftung Patientenschutz Hat ein bundesweites Corona-Register für Pflegeeinrichtungen gefordert: Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz.

Wie das Divi-Intensivregister für Krankenhäuser müsse ein Corona-Pflege-Radar tagesaktuell das Infektionsgeschehen in jedem der 12.0000 Pflegeheime anzeigen, sagte Stiftungsvorstand Eugen Brysch den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Darin erfasst werden sollten die Zahl der Infizierten, der Genesenen, der Verstorbenen und der Heimbewohner, die aufgrund einer Corona-Infektion in eine Klinik verlegt werden mussten.

Zudem müsse auch das jeweils zur Verfügung stehende Personal an ein solches Register gemeldet werden, sagte Brysch: „Nur so wird auch offenbar, wo sofort praktische Unterstützung von außen notwendig ist.“ Sobald sich eine Ketteninfektion abzeichne, könnten lokale Taskforces gezielt zum Einsatz kommen. In Kombination mit Hygieneregeln und häufigen Tests würde ein Corona-Pflege-Radar den Schutz Pflegebedürftiger deutlich erhöhen, so Brysch.