News

Personalmangel: Auch Hilfskräfte fehlen in der Pflege

Nicht nur Pflegefachpersonen fehlen. Laut Baden-Württembergischer Krankenhausgesellschaft (BWKG) fällt es Pflegeeinrichtungen immer schwerer, auch Hilfskräfte zu finden.

Hilfskräfte, Assistenz, Foto_Werner_Krüper
Foto: Werner Krüper Pflegehilfskräfte bereiten gemeinsam mit Bewohnerinnen eines Pflegeheims eine Mahlzeit vor.

„Der Personalmangel in den Pflegeeinrichtungen zieht sich mittlerweile durch alle Bereiche“, sagte BWKG-Chef Heiner Scheffold am Montag mit Blick auf Ergebnisse einer Befragung unter den Geschäftsführern von Pflegeeinrichtungen. Demnach gaben 68,8 Prozent an, Schwierigkeiten bei der Suche nach Pflegehilfskräften zu haben. 64,3 Prozent haben Probleme, Ausbildungsplätze in der Pflege zu besetzen.

Der Bedarf werde weiter steigen, so Scheffold. Pflegehilfskräfte seien vor allem für die Altenpflege immer wichtiger. Deshalb müssten bei deren Rekrutierung neue Wege gegangen werden. „Es braucht einen Übergangszeitraum, in dem langjährig erfahrende Hilfskräfte ohne Examen als qualifizierte Hilfskräfte gelten“, forderte Scheffold. Zudem werde die Ausbildung durch einen Mangel an Lehrenden behindert. Es brauche weitere Anstrengungen in Form von einer Erleichterung des Quereinstiegs, Ausnahmemöglichkeiten und einer weiteren Aufstockung von Studienplätzen.

Folge des Personalmangels ist, dass Pflegeeinrichtungen ihr Angebot reduzieren müssen und weniger Pflegeplätze besetzen können oder Tagespflegen schließen müssen, um ausreichend Personal für die stationäre Pflege vorhalten zu können.

Passend dazu: Umfrage: Pflegenotstand ist die größte gesundheitspolitische Herausforderung